Windows 10 - Verlängern der Support-Unterstützung um 1 Jahr (bis Okt. 2026)

 Die Firma LEVATO (www.levato.de) hat folgende Information zu Windows 10 veröffentlicht: Es geht um eine kostenlose Verlängerung des Supports um 1 Jahr.

Microsoft hat angekündigt, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Bis zu diesem Datum werden Sicherheitsupdates und technische Unterstützung kostenfrei bereitgestellt, so wie man es bisher gewohnt war. Danach wird Windows 10 keine kostenfreien Updates mehr erhalten. 

Windows 10 ist bis zum Oktober 2025 nicht in der Sicherheit gefährdet und kann ohne Probleme bis dahin genutzt werden. Und auch danach kann man, wenn man möchte, noch eine Zeit mit Windows 10 weiterarbeiten. Windows 10 wird nicht komplett abgeschaltet und ist auch nicht sofort unsicher nach diesem Datum. 

 Was passiert nach dem Support-Ende von W10 am 14.10.2025?

Es keine kostenfreien Sicherheitsupdates mehr für Windows 10. Ohne Sicherheitsupdates sind PCs mit Windows 10 anfälliger für Bedrohungen wie Viren, Malware und Cyberangriffe. Außerdem kann es früher oder später Kompatibilitätsprobleme geben. Neuere Programme oder sogar Hardware (wie zum Beispiel ein neuer Drucker) funktionieren dann unter Windows 10 vielleicht nicht mehr. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass Ihre Programme im November 2025 plötzlich nicht mehr funktionieren, nur weil Sie nicht rechtzeitig auf Windows 11 umgestiegen sind. Oder dass Sie ab November 2025 einen Computer besitzen, der urplötzlich nicht mehr funktioniert oder sofort durch Viren und Trojaner befallen ist.

Es ist möglich, Windows 10 nach dem Oktober 2025 weiter zu nutzen. Windows bietet nämlich eine Verlängerung des Supports für ein weiteres Jahr an. Um diese Verlängerung zu erhalten, gibt es verschiedene Wege.

Einerseits kann man Microsoft dafür bezahlen, dass man für ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates für Windows 10 erhält. Es gibt dann eine Verlängerung des Supports, die kostenpflichtig ist. Microsoft nennt dieses Angebot das ESU-Programm (Extended Security Updates). Die Kosten werden sich voraussichtlich auf ca. 30 US-Dollar belaufen. Diese Möglichkeit wird von Microsoft aber erst kurz vor dem Support-Ende bereitgestellt, man kann dies jetzt noch nicht beantragen.

Andererseits gibt es eine kostenfreie Verlängerung von Windows 10

Voraussetzung für diesen Weg ist, dass die Windows-Sicherung auf Ihrem Computer aktiviert ist. Die Windows-Sicherung ist eine Funktion in den Einstellungen von Windows, mit der bestimmte Dinge automatisch in der Microsoft-Cloud gespeichert werden: dazu gehören beispielsweise Ihr Hintergrundbild, die WLAN-Passwörter, viele persönliche Einstellungen und die Liste Ihrer installierten Apps. Damit diese Sicherung funktioniert, muss Ihr Computer mit einem Microsoft-Konto verknüpft sein. Falls Sie bisher ein sogenanntes „lokales Konto“ verwenden, können Sie dieses in den Einstellungen in ein Microsoft-Konto umwandeln.

Öffnen Sie dafür Start → Einstellungen → Konten → Ihre Infos. Steht dort „Lokales Konto“, klicken Sie auf „Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden“ und melden sich mit einem Microsoft-Konto an. Öffnen Sie danach Start → Einstellungen → Konten → Windows-Sicherung und aktivieren Sie dort alle Schalter.

Haben Sie die Windows-Sicherung eingeschaltet, brauchen Sie später nichts weiter zu tun. Bei einer solchen Datensicherung über das Microsoft-Konto und der One-Drive-Cloud sind die übertragenen Daten verschlüsselt und datenschutzrechtlich geschützt. Demnächst blendet Microsoft wahrscheinlich automatisch einen Hinweis auf Ihrem Bildschirm ein, vermutlich im Bereich der Windows-Updates. Dabei öffnet sich ein kleiner Assistent, in dem Sie gefragt werden, ob Sie Ihr Windows 10 noch ein Jahr länger absichern möchten. Dort gibt es dann drei Möglichkeiten: Sie können die Windows-Sicherung auswählen, sogenannte Microsoft-Rewards-Punkte einlösen oder einen Betrag von etwa 30 US-Dollar bezahlen. Wenn Sie die Windows-Sicherung bereits aktiviert haben, genügt ein Klick, und Ihr Computer wird kostenlos für das sogenannte „Extended Security Update“ registriert.

Das bedeutet: Ihr Windows 10 erhält noch ein weiteres Jahr lang Sicherheitsupdates – bis zum 13. Oktober 2026. Diese zusätzliche Zeit können Sie nutzen, um sich in aller Ruhe auf den Umstieg auf Windows 11 vorzubereiten oder über den Kauf eines neuen Rechners nachzudenken.

Falls Sie Hilfe brauchen um eine der Möglichkeiten zu aktivieren, kommen Sie gern zum Computertreff in Jettingen oder Mötzingen.



Beliebte Posts